Einleitung: Langanhaltende Schönheit – aber bleibt sie auch wirklich makellos?
Konservierte Blumen – auch bekannt als “Ewige Blumen” – sind ein echter Trend in Deutschland. Sie bringen natürliche Schönheit in Ihr Zuhause, Büro oder zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten – und das über viele Monate oder sogar Jahre hinweg. Doch viele Kundinnen und Kunden stellen sich vor dem Kauf eine berechtigte Frage: Können konservierte Blumen schimmeln? In diesem Artikel geben wir Ihnen eine fundierte Antwort, räumen mit Mythen auf und zeigen Ihnen, wie Sie die langlebige Pracht optimal genießen können.
Was sind konservierte Blumen eigentlich?
Konservierte Blumen sind echte Blumen, die in ihrer schönsten Blütezeit geerntet und anschließend durch ein spezielles Verfahren haltbar gemacht werden. Dabei wird der natürliche Zellsaft durch eine konservierende Lösung ersetzt – meist auf Basis von Glycerin oder anderen pflanzenfreundlichen Substanzen. Das Ergebnis: Blumen, die aussehen wie frisch gepflückt, aber monatelang oder sogar jahrelang schön bleiben – ganz ohne Wasser und Licht.
Können konservierte Blumen tatsächlich schimmeln?
Kurz gesagt: In der Regel nicht – wenn sie richtig gelagert werden.
Warum konservierte Blumen normalerweise nicht schimmeln:
- Kein Wasser: Schimmel benötigt Feuchtigkeit, um sich zu bilden. Konservierte Blumen kommen ganz ohne Wasser aus.
- Stabile Zellstruktur: Durch das Konservierungsverfahren sind die Zellwände stabilisiert – sie sind nicht mehr anfällig für Verrottung.
- Trockene Umgebung: Bei Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung bleiben konservierte Blumen formstabil und frei von Schimmel.
Wann besteht trotzdem Schimmelgefahr?
Auch wenn es selten ist, kann Schimmel bei konservierten Blumen entstehen, wenn diese dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Wasserkontakt ausgesetzt sind, z. B.:
- In Badezimmern ohne gute Belüftung
- In Räumen mit über 80 % Luftfeuchtigkeit
- Wenn sie fälschlicherweise mit Wasser besprüht oder gegossen werden
Tipp: Platzieren Sie Ihre konservierten Blumen an einem trockenen, gut belüfteten Ort, idealerweise bei 18–25 °C Raumtemperatur.
Wie pflegt man konservierte Blumen richtig?
Damit Ihre konservierten Blumen von EverFloralKreativ lange schön bleiben, beachten Sie bitte folgende Pflegetipps:
- ❌ Kein Wasser verwenden
- ✅ Vor direkter Sonne schützen
- ✅ Staub mit einem weichen Pinsel oder Fön auf niedriger Stufe entfernen
- ✅ Nicht quetschen oder biegen
- ❌ Nicht in Vasen mit Wasser stellen – auch wenn sie echt aussehen!
Was tun, wenn doch Schimmel auftritt?
Sollten Sie in seltenen Fällen Schimmel entdecken:
- Trennen Sie die betroffenen Blumen sofort von anderen.
- Entsorgen Sie stark befallene Teile.
- Prüfen Sie den Aufstellort auf zu hohe Feuchtigkeit.
- Kontaktieren Sie unseren Kundenservice – bei uns erhalten Sie individuelle Beratung und ggf. Ersatzoptionen.
Fazit: Schönheit ohne Risiko – bei richtiger Pflege
Konservierte Blumen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch extrem pflegeleicht – Schimmel ist bei sachgemäßer Verwendung kein Thema. Mit wenigen einfachen Maßnahmen genießen Sie langanhaltende Blütenfreude ohne Sorgen.
✅ Jetzt entdecken: Hochwertige konservierte Blumen bei EverFloralKreativ
Ob stilvolle Blumensträuße, elegante Tischgestecke, individuelle Blumenboxen, Hochzeitsfloristik oder exklusive Wandkunst mit konservierten Blüten – bei https://everfloralkreativ.com finden Sie eine erlesene Auswahl an Designs für jeden Anlass.
👉 Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich die Natur in ihrer schönsten Form dauerhaft ins Haus. Jetzt shoppen!